|
Zuckerapfel, Sweetsop, Sugar Apple
Synonyme: Annona asiatica, Annona cinerea, Guanabanus squamosus
kleiner, laubabwerfender Baum bis ca. 6 m mit ausladender Krone, wechselständig angeordnete, ca. 14 cm lange und bis 5 cm breite, ledrige, dunkelgrüne Blätter und achselständige oder einzelne, dreizählige, grünlich-gelbe, duftende Blüten bis 2,5 cm, gefolgt von eßbaren, grün-gelben, eiförmigen oder rundlichen Früchten mit weichem, süßen creme-gelben Fruchtfleisch
|
Steckbrief |
Familie: |
Annonaceae Schuppenapfelgewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
grünlich-gelb, grünlich-weiß |
Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 10-15°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
halbschattig-sonnig |
Giftig: |
Samen |
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
mit heißem Wasser übergießen + ca. 24-48 Std. einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-28°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
wöchentlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 15-20ºC + konstant feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 10-15ºC und nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
|
Montag, 6. Juli 2009 |
|
|
|