|
Baobab, Affenbrotbaum, Monkey-Bread Tree
Synonyme: Adansonia bernieri, Baobabus madagascariensis
(5 Korn)
schnellwüchsiger, laubabwerfender, hoher Baum bis ca. 30 m mit flacher Krone, zylindrischem, hellgrauem Stamm, violettfarbener Rinde und wechselständig angeordneten, langgestielten Blättern, die sich aus bis zu 10 cm langen und 4 cm breiten, länglich ovalen bis lanzettlichen, 5-7 handförmig geteilten Blättchen mit heller Mittelrippe zusammensetzen. Die bis zu 18 cm langen, 5-petaligen Blüten mit roten Kelchblättern und bis zu 13 cm langen und 1,5 cm breiten, rosaroten Kronblättern mit herausragenden, gelben Staubfäden erscheinen aufrecht sitzend in den Blattachseln am Ende der Zweige, gefolgt von eßbaren, kugelig runden oder auch eiförmigen Früchten mit bräunlichem Pelz
|
Steckbrief |
Familie: |
Bombacaceae Wollbaumgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Afrika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
rot, rötlich, hellrot, blutrot, purpurrot, dunkelrot |
Zone: |
11 |
 |
Blütezeit: |
Winter-Frühjahr |
Überwinterung: |
mind. 15°C |
 |
Früchte: |
|
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Bonsai |
 |
Standort: |
|
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen |
Vorbehandlung: |
mit heißem Wasser übergießen + ca. 24-48 Std. einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-28°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant leicht feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 3-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode mäßig wässern + zwischen den Wassergaben immer etwas antrocknen lassen |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Kakteen- oder Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 15-20ºC + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 15°C, und nur sporadisch in größeren Abständen und kleinen Mengen gießen, während der laublosen Zeit nahezu trocken halten. |
Anmerkung: |
trockenresistent! |
|
Donnerstag, 17. Mai 2012 |
|
|
|