|
Mini-Kiwi, Cocktail Kiwi, Dessert Kiwi
robuste, laubabwerfende, verholzende schlingende Kletterpflanze bis ca. 18 m mit bis zu 10 cm langen, breiten, fein gezähnten, glänzend grünen, rotgestielten Blättern und kleinen, achselständigen, duftenden, grünlich-weißen Blüten, aus denen sich kleine, eßbare, aromatische Früchte entwickeln
|
Steckbrief |
Familie: |
Actinidiaceae Strahlengriffelgewächse |
 |
Immergrün: |
|
Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Kletterpflanze |
 |
Blüte: |
nicht zutreffend |
Zone: |
6 |
 |
Blütezeit: |
Frühjahr |
Überwinterung: |
entfällt, da frosthart |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Stratifikation: |
ca. 2-3 Monate in feuchtem Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank oder Kalthaus |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Herbst/Winter bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 10-15°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 3-12 Wochen |
Düngen: |
wöchentlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
im 1. Jahr hell bei mind. 5-10ºC + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare können ins Freiland gepflanzt werden |
|
Samstag, 19. September 2009 |
|
|
|