|
|
Champaka, Orange Champak, Fragrant Champaca, Sapu
Synonyme: Michelia rheedii, Michelia avrantiaca
langsamwüchsiger, immergrüner, Baum bis ca. 20 m mit großen, wechselständig angeordneten, ovalen, spitz zulaufenden, glänzend tiefgrünen Blättern mit heller Nervatur und endständigen, aufrecht sitzenden, süßlich duftenden, gelb-orangefarbenen Blüten mit langen schmalen Petalen
|
| Option |
Preis |
Bestellmenge |
10 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
100 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
| |
|
| inkl. 7% Umsatzsteuer *, zzgl. Versandkosten, hier klicken |
| Steckbrief |
| Familie: |
Magnoliaceae Magnoliengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
| Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
ja |
| Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
orange, orange-rot |
| Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
Sommer |
| Überwinterung: |
mind. 5°C |
 |
Früchte: |
|
| Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Zimmerkultur, Bonsai |
 |
Standort: |
halbschattig-sonnig |
| Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
| Anzuchtanleitung |
| Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
| Vorbehandlung: |
0 |
| Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
| Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
| Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
| Aussaat Temperatur: |
ca. 25-27°C |
| Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
| Keimzeit: |
ca. 4-6 Wochen |
| Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
| Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
| Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
| Substrat: |
leicht saures Substrat (pH 5,5 - 6,5) + Sand oder Perlite |
| Weiterkultur: |
hell bei ca. 10-15ºC + konstant feucht halten |
| Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 5-10ºC und nur soviel, möglichst kalkfrei gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Temperaturen um den Gefrierpunkt werden nur kurzzeitig vertragen. |
| |
Samstag, 7. August 2010 |
|
|
|