|
|
Bocksdorn, Chinesische Wolfsbeere, Goji Beere, Chinese Wolfberry, Goji Berry, Matrimony Vine
Synonyme: Lycium barbarum var. chinense
mehrjähriger, laubabwerfender, kleiner, verholzender Strauch bis zu 3 m mit überhängenden oder auch kletternden, dornigen Zweigen und gegenständig angeordneten, bis zu 10 cm langen und 3 cm breiten, lanzettlichen, grau-grünen Blättern. Die langgestielten, violettfarbenen Blüten erscheinen in den Blattachseln, gefolgt von eßbaren, bei Reife leuchtend orange-roten Früchten
|
| Steckbrief |
| Familie: |
Solanaceae Nachtschattengewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
| Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
|
| Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
violett, lavendel, lila, fliederfarben |
| Zone: |
5 |
 |
Blütezeit: |
Sommer-Herbst |
| Überwinterung: |
entfällt, da frosthart |
 |
Früchte: |
Beeren |
| Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
vollsonnig-sonnig |
| Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
| Anzuchtanleitung |
| Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Teilung/Absenker |
| Vorbehandlung: |
0 |
| Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
| Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
| Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
| Aussaat Temperatur: |
ca. 20-25°C |
| Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
| Keimzeit: |
ca. 2-6 Wochen |
| Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
| Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
| Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
| Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
| Weiterkultur: |
hell oder dunkel bei ca. 0-5ºC + nur leicht feucht halten |
| Überwinterung: |
Lycium chinense ist frosthart und kann ins Freiland gepflanzt werden. |
| |
Donnerstag, 27. Mai 2010 |
|
|
|