|
Barbasco, Torchwood, Braceletwood, Bizcocho
Synonyme: Jacquinia armillaris var. arborea
(10 Korn)
immergrüner Strauch oder kleiner Baum bis zu 5 m mit usladender, kompakter, rundlichen Krone und grauen Zweigen, wechselständig- oder auch quirlig angeordneten, ledrigen, bis zu 12 cm langen und 5 cm breiten, länglich-ovalen bis elliptischen, tiefgrünen Blättern mit leicht zurückgerollten Blatträndern. Die röhrenförmigen weißen Blüten erscheinen in Trauben am Ende der Triebe und verströmen einen intensiven, süßlichen Duft
|
Steckbrief |
Familie: |
Theophrastaceae Schneckensamengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Nordamerika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
Sommer-Herbst |
Überwinterung: |
mind. 10-15°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Zimmerkultur, Bonsai |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
ja |
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
ca. 24 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 4-8 Wochen > unregelmäßig |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern + zwischen den Wassergaben nicht austrocknen lassen |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig mit organischem Dünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben, Blattläuse > besonders unter Glas |
Substrat: |
humose Einheitserde + 1/3 Lehm + 1/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 20-25°C + konstant feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 15ºC mit hoher Luftfeuchtigkeit und immer soviel wässern, daß eine leichte Ballenfeuchtigkeit erhalten bleibt. Niemals völlig austrocknen lassen. Trockenperioden werden nur kurzzeitig vertragen. |
Anmerkung: |
salztolerant! Aufgrund des natürlichen Standortes in Küstengebieten wird auch kurzzeitig Staunässe toleriert. |
|
Sonntag, 29. Juli 2012 |
|
|
|