|
Mexikanische Riesentagetes, Aztec Marigold, Inca Marigold, Huacatay, Chinchilla
(25 Korn)
einjährige, aufrechte Staude bis zu 1,2 m mit wechselständig angeordneten Blättern, bestehend aus paarig angeordneten, tiefgrünen, am Rand gesägten Blättchen mit intensivem, Zitrusaroma und kleinen strahlend gelben Blüten
Verwendung: Blätter als Gewürz zum Kochen und Marinieren
|
Steckbrief |
Familie: |
Asteraceae Korbblütengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Staude |
 |
Blüte: |
gelb, gold, hellgelb, zitronengelb, dunkelgelb, ocker |
Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
Herbst-Winter |
Überwinterung: |
entfällt, da einjährig |
 |
Früchte: |
Kapseln |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
vollsonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
ja |
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Teilung |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
Lichtkeimer! Nur auf die Oberfläche des Substrats streuen + leicht andrücken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 15-20°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant leicht feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 4-8 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern + zwischen den Wassergaben immer etwas antrocknen lassen |
Düngen: |
wöchentlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 10-15°C + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 0-5ºC und nur sporadisch in größeren Abständen und kleinen Mengen gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
Anmerkung: |
trockentolerant! Rückschnitt im Frühjahr! |
|
Montag, 11. Juni 2018 |
|
|
|