|
Japanische Zelkove
Synonyme: Zelkova acuminata, Zelkova hirta, Zelkova keaki
laubabwerfender Baum bis ca. 30 m mit glatter, später schuppiger Rinde, wechselständig angeordneten, bis zu 12 cm langen und 5 cm breiten, eiförmigen bis breit lanzettlichen, oberseits, zart behaarten, sattgrünen Blättern mit langgezogener Spitze und gesägten Blatträndern. Die Herbstfärbung ist gelb-orange bis rötlich-braun gefärbt. Die kleinen, grünen Blüten erscheinen in den Blattachseln, männliche in den unteren, weibliche in den oberen Blattachseln. Aus den weiblichen Blüten entwickeln sich kleine, ca. 0,5 cm breite Beeren
|
Option |
Preis |
Bestellmenge |
10 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
100 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
|
|
inkl. 7% Umsatzsteuer *, zzgl. Versandkosten, hier klicken |
Steckbrief |
Familie: |
Ulmaceae Ulmengewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
grün, hellgrün, dunkelgrün, grasgrün, olivegrün |
Zone: |
6 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
entfällt, da frosthart |
 |
Früchte: |
Steinfrüchte |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Bonsai |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Stratifikation: |
ca. 4-6 Wochen in feuchtem Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank oder Kalthaus |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
|
Freitag, 10. Februar 2012 |
|
|