|
Spanische Tamarinde, Spanish Tamarind, Modhukaantaa
Synonyme: Vangueria acutiloba, Vangueria edulis, Vangueria floribunda
(10 Korn)
laubabwerfender, oftmals mehrstämmiger, dichtbelaubter Strauch oder kleiner Baum bis zu 5 m mit gegenständig angeordneten, elliptischen bis ovalen, bis zu 20 cm langen und 11 cm breiten, oberseits tiefgrünen, unterseits helleren Blättern. Die kleinen, süßlich duftenden, gelblich-grünen, gelben oder sahnefarbenen Blüten erscheinen in achselständigen Büscheln, gefolgt von eßbaren, bis zu 5 cm großen, runden, bei Reife gelb-braunen Früchten mit schokoladenähnlichem Geschmack
|
Steckbrief |
Familie: |
Rubiaceae Krappgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Afrika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
grünlich-gelb, grünlich-weiß |
Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 0-5°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
anritzen/aufrauhen + ca. 24 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + 2/3 Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C+ |
Aussaat Standort: |
hell + konstant leicht feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode mäßig wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben, Blattläuse > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 10-15°C + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell oder dunkel bei ca. 15°C, und nur sporadisch in größeren Abständen und kleinen Mengen gießen, während der laublosen Zeit nahezu trocken halten. |
Anmerkung: |
trockentolerant! |
|
Dienstag, 18. Juli 2017 |
|
|
|