|
Caustic Vine, Milk Rope
Synonyme: Cynanchum tetrapterum, Euphorbia viminalis, Sarcostemma tetrapterum u.v.a.
(10 Korn)
mehrjähriger, laubabwerfender milchsaftführender, krautiger Schlinger bis zu 5 m und höher mit auffällig, in Segmenten aufgeteilten, wachsartigen, weiß-grünen Trieben (im Jugendstadium sattgrün), gegenständig angeordneten, winzigen, dreikantigen Blättern, die zu Schuppen reduziert sind. Die süßlich duftenden, kurzgestielten, sternförmig angeordneten, 5-petaligen, weißen Blüten mit 5 verwachsenen Kronblättern erscheinen in kleinen Büscheln in den Blattachseln
|
Steckbrief |
Familie: |
Apocynaceae Hundsgiftgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Afrika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Sukkulente |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 5-10°C |
 |
Früchte: |
Kapseln |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
Milchsaft |
 |
Rarität: |
ja |
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant leicht feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-4 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode mäßig + regelmäßig wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig mit Kakteendünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Kakteen- oder Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
|
Freitag, 14. Mai 2010 |
|
|
|