|
Kudzu, Kudzu-Wein, Kudzu Vine
Synonyme: Dolichos montanus, Glycine javanica, Pueraria lobata var. montana, Pueraria omeiensis, Pueraria tonkinensis
schnellwüchsiger, laubabwerfender, mehrjähriger, an der Basis verholzender Ranker bis zu 10 m mit wechselständig angeordneten, langgestielten, 3-gelappten, bis zu 20 cm langen ovalen bis länglich-ovalen, zart behaarten, mittel- bis dunkelgrünen Blättern und einem fast runden Endblatt. Die großen, bis zu 30 cm hohen aufrechten, Blütenstände mit zahlreichen, intensiv nach Vanille duftenden, violetten Einzelblüten mit leuchtend gelbem Schlund erscheinen in den Blattachseln
|
Steckbrief |
Familie: |
Fabaceae Schmetterlingsblütengewächse |
|
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Asien |
|
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Kletterpflanze |
|
Blüte: |
blau, hellblau, dunkelblau |
Zone: |
8 |
|
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
bis zu -10°C |
|
Früchte: |
Schoten |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
|
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
|
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Teilung |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Alternative: |
im Keimbeutel mit feuchter Küchenrolle > bis Keimung erfolgt |
Aussaat Temperatur: |
ca. 18-22°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
|
Donnerstag, 24. Februar 2011 |
|
|
|