|
|
Rosa-Trommelstock, Rose Cone-Flower, Drumsticks
(Port.)
immergrüner, kleiner Strauch bis ca. 2 m mit ausladenden oder auch aufrechten, oftmals rötlichen, zart behaarten Zweigen, wechselständig angeodneten, bis zu 6 cm langen und 4 cm breiten, mehrfach gelappten, tiefgrünen Blättern und endständigen Blütenköpfen, bestehend aus zahlreichen, rosa-pinkfarbenen Einzelblüten, gefolgt von trommelstockförmigen Samenständen, deshalb die allgemeine Bezeichnung "Trommelstock"
|
| Steckbrief |
| Familie: |
Proteaceae Proteusgewächse Silberbaumgewächse |
 |
Immergrün: |
|
| Herkunft: |
Australien |
 |
Duft: |
|
| Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
pink, rosa, altrosa, malvenfarben |
| Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
Frühjahr-Herbst |
| Überwinterung: |
mind. 0-5°C |
 |
Früchte: |
|
| Verwendung: |
|
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
| Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
| Anzuchtanleitung |
| Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
| Vorbehandlung: |
0 |
| Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
| Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
| Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
| Aussaat Temperatur: |
ca. 20-23°C |
| Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
| Keimzeit: |
ca. 2-6 Wochen > unregelmäßig |
| Giessen: |
in der Wachstumsperiode mäßig + regelmäßig wässern |
| Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
| Substrat: |
Einheitserde + 2/3 Sand oder feinen Kies |
| Weiterkultur: |
hell bei mind. 10-15°C + konstant leicht feucht halten |
| Überwinterung: |
Ältere Exemplare bei mind. 5ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht austrocknet. |
| Anmerkung: |
regelmäßig zurückschneiden |
| |
Dienstag, 27. Oktober 2009 |
|
|