|
Blaue Wasserlilie, Blue Water Lily, Blue Lotus
Synonyme: Nymphaea capensis, Nymphaea caerulea, Nymphaea calliantha, Nymphaea spectabilis, Nymphaea mildbraedii, Nymphaea nelsonii
(10 Korn)
mehrjährige, rhizombildende Wasserpflanze mit weichen schwarzen Rhizomen. Sie verankern sich im Teichboden mit sich ausbreitenden Wurzeln. Die Blätter entwickeln sich aus den Rhizomen mit langgestielten, ovalförmigen bis zu 40 cm großen Blättern und eingeschnittenen Rändern. Das Laub selbst ist kurzlebig und wird während der Wachstumszeit regelmäßig ersetzt, süßlich duftende, große, zweigeschlechtlichen bis ca. 20 cm große, blaue, sternförmige Blüten. Diese erscheinen bei generativer Vermehrung erst nach 3 -4 Jahren und besitzen 4 äußere grüne Kelchblätter mit weiß bis blauer Innenseite. Die Blütenblätter sind blau und besitzen im Zentrum viele blauspitzige leuchtend goldgelbe Staubblätter. Die Blüten öffnen sich am Tag und schließen sich am späten Nachmittag
|
Steckbrief |
Familie: |
Nymphaeaceae Seerosengewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Afrika |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Staude |
 |
Blüte: |
blau, hellblau, dunkelblau |
Zone: |
8 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 5-10°C |
 |
Früchte: |
|
Verwendung: |
|
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Teilung |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
Lichtkeimer! Nur auf die Oberfläche des Substrats streuen + leicht andrücken |
Aussaat Substrat: |
mit fein gesiebtem, lehmigen Substrat bedecken, dann die Aussaatgefäße in höchstens 2,5 cm Wasser tauchen |
Aussaat Temperatur: |
ca. 20-27°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant naß halten |
Keimzeit: |
ca. 3-4 Wochen |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
|
Dienstag, 18. August 2009 |
|
|