|
Tahitii Nuss, Tahitikastanie, Tahitian Chestnut, Polynesian Chestnut, Aila, Ivi, i'i, Ifi
Synonyme: Inocarpus fagifer
(3 Korn)
schnellwüchsiger, immergrüner, mittelgroßer, ausladender Baum bis zu 20 m mit Brettwurzeln, braun-gräulicher Rinde und langgestielten, wechselständig angeordneten, bis zu 39 cm langen und ca. 13 cm breiten, lanzettlichen, ledrigen, tiefgrünen Blättern mit auffällig heller Mittelrippe und rötlichem Neuaustrieb. Die kurzgestielten, duftenden, ca. 1 cm langen, gelblichen-weißen, 5-petaligen Blüten hängen in lockeren Büscheln in den Blattachseln, denen große, ovale- bis nierenförmig, ca. 4 cm lange und bis zu 3 cm breite, bei Reife orange-braune Früchte folgen, die je einen eßbaren Samen enthalten. Die Samen sind sehr groß und schwer, wobei das Gewicht eines Samens bis zu 50 g beträgt und sollten nur gekocht verzehrt werden!
|
Steckbrief |
Familie: |
Fabaceae Schmetterlingsblütengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südostasien |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
gelb, gold, hellgelb, zitronengelb, dunkelgelb, ocker |
Zone: |
11 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 20°C |
 |
Früchte: |
Steinfrüchte |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Zimmerkultur |
 |
Standort: |
vollsonnig-sonnig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
ja |
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Stratifikation: |
Kokohum oder Substrat sollte vor der Aussaat für 30-45 Minuten bei 100ºC sterilisiert werden! |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 3-5 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Alternative: |
im Keimbeutel mit feuchtem Zeitungspapier eingewickelt |
Aussaat Temperatur: |
ca. 28-30°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-6 Wochen > je nach Reife der Samen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern. Aufgrund des natürlichen Standortes in sumpfigen Gebieten, wird auch Staunässe über einen längeren Zeitraum sehr gut vertragen |
Düngen: |
monatlich 0,1%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Lehm + Sand oder Perlite. Der pH-Wert darf zwischen 5-14 betragen |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 25°C + konstant feucht/nass halten + hohe Luftfeuchtigkeit |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei mind. 20-25ºC und konstant feucht bis nass halten. |
Anmerkung: |
toleriert salzige, flache und unfruchtbare Böden und jede Art von Substrat, gleichgültig in welcher Zusammensetzung. Bedingung ist Staunässe, da die Trockenzeit nicht länger als 1 Monat beträgt. |
|
Dienstag, 23. November 2010 |
|
|