|
Zwerg Eiercreme-Apfel, Dwarf Custard-Apple
Synonyme: Annona nana
(5 Korn)
laubabwerfender, kleiner Strauch mit bis zu 1 m langen, orangebraunen, behaarten Trieben die jährlich aus einem großen, holzigen Wurzelstock erscheinen, wechselständig angeordneten bis zu 18 cm langen, länglichen bis verkehrt eiförmigen, oberseits bläulich-grünen, unterseits helleren, dicht behaarten Blättern und mit grün-rot-purpurfarbener Nervatur. Die kurzgestielten, hängenden, kleinen, creme-gelb-braunen, fleischigen Blüten mit 3 äußeren und 3 inneren Blütenblättern erscheinen einzeln über den Blattachseln. Aus den Blüten entwickeln sich eßbare, hängende, bis zu 4,5 cm lange, ovale, bei Reife orange-gelbe, leicht stachelige Früchte mit saftigem, süßem Fruchtfleisch
|
Steckbrief |
Familie: |
Annonaceae Schuppenapfelgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Afrika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
creme, creme-weiß |
Zone: |
11 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 10-15°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
halbschattig-sonnig |
Giftig: |
Samen |
 |
Rarität: |
ja |
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen |
Vorbehandlung: |
mit heißem Wasser übergießen + ca. 24-48 Std. einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-28°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
wöchentlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 15-20°C + konstant feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell oder dunkel bei ca. 12-15°C und nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
|
Samstag, 13. September 2014 |
|
|
|