|
Mitrephora, Orchideenbaum
(4 Korn)
langsamwüchsiger, immergrüner, kurzzeitig laubabwerfender Baum bis zu 25 m (in Kultur bis zu 3 m) mit wechselständig angeordneten, bis zu 23 cm langen und 7,5 cm breiten, kurzgestielten, länglich ovalen bis lanzettlichen, glänzend tiefgrünen Blättern. Die duftenden, bis zu 16 cm großen, 3-petaligen, von weiß über gelb zu dunkelgelb gefärbten Blüten mit 3 rötlich-violett gestreiften, inneren Blütenblättern erscheinen an kurzen, holzigen Stielen in den Blattachseln, direkt am Holz unter den Blättern und erinnern an hängende, kleine Laternen
|
Steckbrief |
Familie: |
Annonaceae Schuppenapfelgewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südostasien |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
11 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 15-20°C |
 |
Früchte: |
Steinfrüchte |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Zimmerkultur, Bonsai |
 |
Standort: |
halbschattig-sonnig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
ja |
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Veredelung |
Vorbehandlung: |
ca. 24-48 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-30°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 1-6 Monate > unregelmäßig |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
leicht saures Substrat (pH 5,5 - 6,5) + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 20°C + konstant feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 15-20ºC und nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
Anmerkung: |
regelmäßiger Rückschnitt fördert bessere Verzweigung |
|
Freitag, 27. Januar 2012 |
|
|