|
Wilde Kallebasse, Wild Calabash, Wild Melon
mehrjähriger, krautiger, zweihäusiger, kräftiger Ranker bis zu 15 m mit verholzendem Wurzelstock und wechselständig angeordneten, ca. 18 cm großen, langgestielten, 5-gelappten, oberseits tiefgrünen, unterseits grau-grünen Blättern. Die weißen oder auch cremefarbenen, tassenförmigen Blüten mit grünlicher Nervatur erscheinen in den Blattachseln, (männliche bis zu 10 Blüten in Trauben, weibliche in Einzelblüten), öffnen sich nachts und verströmen einen intensiven Duft. Aus den Blüten entwickeln sich bis zu 12 cm breite, große, runde bis oval geformte, nicht eßbare, grüne und hellgrün oder cremefarben marmorierte, dickfleischige Beeren (Zierfrüchte). Die Pflanze ist zum Zeitpunkt der Fruchternte absolut laublos!
|
Steckbrief |
Familie: |
Cucurbitaceae Kürbisgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Afrika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Kletterpflanze |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 5-10°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 20-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-4 Wochen |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
|
Montag, 6. Juli 2009 |
|
|
|