|
Wilde Mango, Wild Mango, Sacha Mangua
Synonyme: Grias foetidissima, Grias loretensis
(1 Korn)
immergrüner, hoher, vielverzweigter Baum bis zu 30 m mit zylindrischem Stamm und bis zu 1,2 m langen und 22 cm breiten, ledrigen, lanzettlichen, tiefgrünen Blättern mit auffälliger Nervatur, die spiralförmig gehäuft am Ende der Zweige erscheinen. Die bis zu 10 cm großen, wachsartigen, 4-petaligen, strahlend gelben Blüten mit ca. 210 Staubgefäßen erscheinen einzeln oder in bis zu 35 cm langen, dichten Trauben vorwiegend an den warzigen Auswüchsen am Stamm (Kauliflorie). Aus den Blüten entwickeln sich eßbare, große, braune, ovale bis kugelige Früchte mit gelbem bis orangefarbenem, nussigem, nach Mandeln schmeckendem Fruchtfleisch
|
Steckbrief |
Familie: |
Lecythidaceae Topffruchtgewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
gelb, gold, hellgelb, zitronengelb, dunkelgelb, ocker |
Zone: |
11 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 15°C |
 |
Früchte: |
Steinfrüchte |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
halbschattig-sonnig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
ja |
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
ca. 24-48 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1/2 in das Substrat drücken + 1/2 unbedeckt lassen |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-30°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 6-8 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
leicht saures, humoses Substrat (pH 5,5 - 6,5) + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 20ºC + konstant feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei mind. 15-20ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend leicht feucht halten. |
|
Donnerstag, 30. Januar 2014 |
|
|
|