|
Grey Mulga
Synonyme: Acacia argyrophylla
immergrüner oder auch laubabwerfender, dichtverzweigter Strauch bis zu 5 m mit wechselstsändig angeordneten, bis zu 4 cm langen, ledrigen, ovalen, an der Basis schmalen, sattgrünen, bläulich schimmernden Phyllodien. Die kugelförmigen, strahlend gelben Blüten erscheinen in kurzen, dichten Büscheln sowohl in den Blattachseln, als auch an den Zweigenden
|
Steckbrief |
Familie: |
Mimosaceae Mimosengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Australien |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
gelb, gold, hellgelb, zitronengelb, dunkelgelb, ocker |
Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
bis zu 0°C |
 |
Früchte: |
Schoten |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
vollsonnig-sonnig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
ja |
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr/Sommer bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5-1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C+ |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-6 Wochen > unregelmäßig |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern + zwischen den Wassergaben immer etwas antrocknen lassen |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Substrat: |
Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 10-15°C + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 5ºC und nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter werden durchaus vertragen. |
Anmerkung: |
trockentolerant! |
|
Freitag, 30. Juli 2010 |
|
|
|