|
Seidenwein, Orientalische Baumschlinge, Greek Silk Vine
(10 Korn)
laubabwerfender, linkswindender, kräftiger Schlinger bis zu 15 m mit gegenständig angeordneten, ca. 12 cm langen und bis zu 7 cm breiten, länglich ovalen bis lanzettlichen, oberseits glänzend tiefgrünen Blättern. Die bis zu 2,5 cm großen, 5-petaligen, zart behaarten, purpurfarbenen Blüten mit grünem Saum erscheinen in sowohl in den Blattachseln als auch in endständigen, lockeren Trauben mit bis zu 15 Einzelblüten
|
Steckbrief |
Family: |
Asclepiadaceae Schwalbenwurzgewächse |
 |
Evergreen: |
no |
Origin: |
Mediterranean |
 |
Fragrance: |
|
Group: |
Climber |
 |
Flower: |
violet, lavender, lilac |
Zone: |
8 |
 |
Flowering: |
Sommer-Herbst |
Hibernate: |
entfällt, da frosthart |
 |
Fruits: |
Balgfrüchte |
To use as: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Locations: |
full sun to semi-shade |
Toxic: |
Milchsaft, Früchte |
 |
Rare: |
|
Sowing Instruction |
Propagation: |
Seeds/Cuttings/Division |
Sowing Time: |
all year round > spring/summer preferred |
Sowing Deep: |
cover only slightly with substrate |
Sowing Mix: |
Coir or sowing mix + sand or perlite |
Germination Temperature: |
ca. 20-25°C |
Location: |
bright + keep constantly moist, not wet |
Germination Time: |
ca. 3-4 weeks |
Irrigation: |
in the growing season regularly water |
Fertilization: |
biweekly 0,2%ig or long-term fertilizer |
Pests: |
Spider mites > especially under glass |
Substrate: |
slightly acid substrate (pH 5,5 - 6,5) + sand or perlite |
Culture: |
im 1. Jahr hell oder dunkel bei ca. 0-5ºC + nur leicht feucht halten |
Overwintering: |
Ältere Exemplare können an einem sonnigen, geschützten Standort ins Freiland gepflanzt werden, wobei der oberirdische Teil zurückfriert im nächsten Frühjahr wieder austreibt. In den ersten Jahren sollte am Fuß ein Winterschutz angebracht werden. |
|
Oct 9. Tuesday, 2012 |
|
|
|