|
Curiola, Guapeva
(5 Korn)
laubabwerfender, milchsaftführender Baum bis ca. 20 m mit wechselständig angeordneten, ca. 20 cm langen lanzettlichen, oberseits glänzend tiefgrünen, unterseits helleren Blättern mit auffälligen Blattadern, die vorwiegend am Ende der Zweige erscheinen. Die grünlichen Blüten erscheinen sowohl in den Blattachseln als auch direkt am Holz, aus denen sich eßbare, warzige, runde oder ovale, gelb-orangefarbene bis bräunliche Früchte mit geleeartigem, weißem, leicht süßem Fruchtfleisch entwickeln. Eine genaue Bestimmung ist bisher noch nicht erfolgt, vermutlich handelt es sich um Pouteria torta subsp. tuberculata
|
Steckbrief |
Family: |
Moraceae Maulbeergewächse |
 |
Evergreen: |
no |
Origin: |
South America |
 |
Fragrance: |
|
Group: |
Tree |
 |
Flower: |
greenish-yellow, greenish-white |
Zone: |
11 |
 |
Flowering: |
Herbst-Winter |
Hibernate: |
mind. 15-20°C |
 |
Fruits: |
Steinfrüchte |
To use as: |
Topfgarten, Wintergarten, Zimmerkultur |
 |
Locations: |
sun to semi-shade |
Toxic: |
Milchsaft |
 |
Rare: |
yes |
Sowing Instruction |
Propagation: |
Seeds |
Sowing Time: |
all year round > only fresh seeds germinate reliably |
Sowing Deep: |
ca. 1-2 cm |
Sowing Mix: |
Coir or sowing mix + sand or perlite |
Germination Temperature: |
ca. 25-28°C |
Location: |
bright + keep constantly moist, not wet |
Germination Time: |
until germination takes place |
Irrigation: |
in the growing season regularly water |
Fertilization: |
monthly 0,2%ig or long-term fertilizer |
Pests: |
Spider mites > especially under glass |
Substrate: |
potting soil + sand or perlite |
Culture: |
hell bei ca. 20-25ºC + konstant leicht feucht halten |
Overwintering: |
Older specimens bright at approx. 10-15°C, and according to ambient temperature just so much to water that the root ball not dries out completely. |
|
Mar 15. Thursday, 2012 |
|
|