|
Jackfruchtbaum, Jack fruit
Synonyme: Artocarpus integrifolius
(10 Korn)
immergrüner, ausladender, latexführender Baum bis ca. 20 m mit wechselständig angeordneten bis zu 20 cm langen, ledrigen, ovalen, oberseits glänzend tiefgrünen Blättern mit heller Nervatur. Die kleinen, zweigeschlechtlichen (männliche und weibliche Blüten sitzen auf derselben Pflanze), gelblichen Blüten erscheinen an Stamm (Kauliflorie) und Ästen (Ramiflorie). Aus den Blüten entwickeln sich große, eßbare grüne bis gelblich-grünen Früchte. Verwendung: Samen werden gekocht oder geröstet verzehrt, grüne Früchte als Gemüse, Reife gelbe Früchte als Obst!
|
Steckbrief |
Familie: |
Moraceae Maulbeergewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
grünlich-gelb, grünlich-weiß |
Zone: |
11 |
 |
Blütezeit: |
Sommer |
Überwinterung: |
mind. 15-20°C |
 |
Früchte: |
Sammelfrüchte |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig |
Giftig: |
rohe Samen, Milchsaft |
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Veredelung |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-28°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 1-3 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
Düngen: |
wöchentlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei mind. 15-20°C + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare sollten hell bei mind. 15°C gehalten werden und vertragen nur kurzfristig Temperaturen um 5°C. |
|
Montag, 26. Dezember 2011 |
|
|