|
Weißes Sandelholz, White Sandalwood
Synonyme: Sirium myrtifolium
immergrüner Strauch oder kleiner Baum bis zu 4 m, in Asien bis zu 20 m, mit gegenständig angeordneten, gestielten, ca. 8 cm langen und 5 cm breiten, eiförmigen oder eiförmig-elliptischen, oberseits glänzend tiefgrünen, unterseits helleren, hängenden Blättern und herausragender Nervatur. Die kleinen rötlich-violettbraunen Blüten erscheinen in Rispen am Ende der Triebe. Aus den Blüten entwickeln sich kugelige, fleischige ca. 1 cm ø große, bei Reife schwarze, einsamige Früchte
|
Steckbrief |
Familie: |
Santalaceae Sandelholzgewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
purpur, dunkelviolett |
Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 5-10°C |
 |
Früchte: |
Steinfrüchte |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Bonsai |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Wurzelschößlinge |
Vorbehandlung: |
ca. 24-48 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 23-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode mäßig wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + 2/3 Sand, Kies oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 15-20°C + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 10-15ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend in größeren Abständen und kleinen Mengen nur so viel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
|
Montag, 11. Dezember 2023 |
|
|
|