|
Malasaging-liitan, Bajing Talang, Písek, Segera
Synonyme: Aglaia havilandii, Aglaia longipetiolata, Aglaia oxypetala
(10 Korn)
immergrüner, hoher, zweihäusiger Baum bis zu 30 m mit einer dichten, runden Krone, Brettwurzeln, rötlich-brauner oder grünlich-brauner Rinde und wechselständig angeordneten bis zu 15, ca. 40 cm langen Blättern, bestehend aus ca. 6-19 paarig bis unpaarig angeordneten länglich ovalen, tiefgrünen Blättchen. Die duftenden, kleinen, leuchtend gelben, 5-petaligen Blüten mit 5 Staubbeuteln erscheinen in den Blattachseln, weibliche Blüten erscheinen in unverzweigten, männliche in verzweigten Rispen, gefolgt von eßbaren, bis zu 3 cm großen, elliptischen oder eiförmigen Früchten, die an Geschmack der Cranberry erinnert. Verwendung: Ein Bad mit gekochter Rinde wird gegen Tumore eingesetzt, während die Blätter bei Wunden angewendet werden. Das Holz wird für Möbel-, Bau- und allgemeine landwirtschaftliche Geräte verwendet.
|
Steckbrief |
Family: |
Meliaceae Mahagonigewächse |
 |
Evergreen: |
yes |
Origin: |
South-East Asia |
 |
Fragrance: |
yes |
Group: |
Tree |
 |
Flower: |
yellow, gold, pale yellow, lemon-yellow, dark yellow, ocher |
Zone: |
11 |
 |
Flowering: |
|
Hibernate: |
mind. 10-15°C |
 |
Fruits: |
Schließfrüchte |
To use as: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Locations: |
full sun to sun |
Toxic: |
|
 |
Rare: |
yes |
Sowing Instruction |
Propagation: |
Seeds/Cuttings |
Pre-Treatment: |
0 |
Sowing Time: |
all year round > only fresh seeds germinate reliably |
Sowing Deep: |
ca. 1 cm |
Sowing Mix: |
Coir or sowing mix + sand or perlite |
Germination Temperature: |
ca. 25-28°C |
Location: |
bright + keep constantly moist, not wet |
Germination Time: |
ca. 3-12 weeks |
Irrigation: |
in the growing season richly water |
Fertilization: |
monthly 0,2%ig or long-term fertilizer |
Pests: |
Spider mites > especially under glass |
Substrate: |
humus soil + sand or perlite |
Culture: |
hell bei ca. 15-20°C + konstant feucht halten |
Overwintering: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 10-20°C und konstant leicht feucht halten. Aufgrund der Höhenlage bis zu 2000 m ist diese Art vermutlich recht kältetolerant! |
|
Friday 06 August, 2010 |
|
|
|