|
Seetraube, Meertraube, Sea Grape
immergrüner, in Trockenzeiten laubabwerfender, zweihäusiger, tief verzweigter, rundlicher Strauch oder Baum bis ca. 10 m (in Kultur bis zu 3 m) mit gefleckter Rinde und wechselständig angeordneten, bis zu 20 cm breiten, fast kreisrunden, an der Basis herzförmigen, ledrigen, sattgrünen Blättern mit auffällig rötlicher Nervatur. Die zart duftenden, kleinen, gelblich-weißen Blüten sitzen in bis zu 35 cm langen, aufrechten, später überhängenden Ähren am Ende der Zweige, aus denen sich bis zu 40 cm lange, hängende Fruchtstände mit bis zu 50 dicht gedrängte, ca. 2 cm große, runde, eßbare, bei Reife rote bis rotbraune, fleischige, saftige Früchte entwickeln
|
Steckbrief |
Familie: |
Polygonaceae Knöterichgewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
creme, creme-weiß |
Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 0-5°C |
 |
Früchte: |
|
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Bonsai |
 |
Standort: |
vollsonnig-sonnig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
ca. 24-48 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C+ |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 3-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 15-20°C + konstant feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei mind. 15-20ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend immer leicht feucht halten. |
Anmerkung: |
trocken-, salz- und windtolerant! Staunässe wird kurzzeitig vertragen! |
|
Freitag, 01. August 2014 |
|
|
|